aktuelles
„Restaurant des Herzens“ öffnet am 6. Dezember 2022 |
Vom Nikolaustag bis zum letzten Freitag im Januar öffnet die Ev. Stadtmission wochentäglich ihr „Restaurant des Herzens“ in der Allerheiligenstraße 10 in Erfurt.
Mit der Unterstützung zahlreicher Spender und ehrenamtlicher Helfer bietet sie Menschen, die in finanzieller Not sind, eine warme Mittagsmahlzeit, eine Nascherei zum Kaffeetrinken und soziale Wärme. 1992 erstmals eröffnet, findet nun die 31. Restaurant-Zeit statt. Menschen in persönlicher Not, Armut und Einsamkeit zu helfen ist heute wie damals die Motivation der Ev. Stadtmission.
„Wir erwarten aufgrund der aktuellen Situation einen Anstieg sowohl an Gästen als auch an Kosten“, sagt Petra Hegt, Geschäftsführerin der Ev. Stadtmission in Erfurt. „Wir hoffen, dass wir ausreichend Spenden erwirken können, um dieser Nachfrage bei gleichzeitig auch für uns steigenden Kosten entsprechen zu können.“
Die Ev. Stadtmission ist dankbar, dass sie bisher auf ein treues Netzwerk an Spendern und Förderern zurückgreifen konnte, mit deren Hilfe das nahezu vollständig spendenfinanzierte Restaurant, das ganzjährige Café, aber auch andere Aktionen des Herzens im Bereich der gemeinnützigen Gesellschaft finanziert werden. „Wir erwarten, dass wir in dieser Restaurant-Saison die 100.000-Euro-Marke an Kosten erreichen werden“, sagt Petra Hegt. „Wir wissen, dass viele Haushalte den Gürtel enger schnallen müssen und hoffen dennoch, dass unsere treuen, aber auch Neuspender uns weiter unterstützen.“ Spenden für die Aktion des Herzens seien sehr willkommen, sowohl Sachspenden wie Tee, Kaffee oder verpackte Lebensmittel als auch Geld, um Versorgung und Abläufe zu gewährleisten.
Am Eröffnungstag wird traditionell Bratwurst mit Sauerkraut angeboten; für Kinder hält das Restaurant zudem eine kleine Überraschung bereit.
Ministerpräsident Bodo Ramelow und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein haben sich für den 6.12.2022 als ehrenamtlicher Helfer an der Ausgabetheke angekündigt. Denn erneut wird das Restaurant-Team seinen Gästen die Mahlzeiten gut verpackt mitgeben, anstatt zu servieren - ein liebes Wort gibt es mit auf den Weg. Nachdem das Essen zum Mitnehmen in den Jahren zuvor der Corona-Pandemie geschuldet war, kommen nun Umbauarbeiten am Gebäude hinzu, die eine Nutzung des Saals unmöglich machen.
Weil perspektivisch weitere Bauarbeiten anstehen, sucht die Evangelische Stadtmission bereits jetzt nach neuen, zentral gelegenen Räumen in der Erfurter Innenstadt. „Wir benötigen Büroflächen zwischen 120 und 200 Quadratmetern sowie zusätzliche Flächen für unser ganzjährig betriebenes ,Café des Herzens‘ und das Sozialkaufhaus“, sagt Geschäftsführerin Petra Hegt. „Kleinere Renovierungsarbeiten würden wir teilweise übernehmen.“ Über Angebote, am besten per E-Mail an keil@stadtmission-erfurt.de, freut sich die Ev. Stadtmission. Auch Angebote zur ehrenamtlichen Unterstützung rund ums Jahr können gern an diese Adresse gerichtet werden.
Das „Restaurant des Herzens“ ist täglich geöffnet: Mo. bis Fr. 13.00 bis 15.00 Uhr.
Wir bitten Sie für unsere Gäste: Helfen Sie mit Ihrer Spende. Sie wird gebraucht
und sie kommt direkt bei den Hilfsbedürftigen an!
So können Sie die Aktion des Herzens unterstützen: Als einmalige Soforthilfe oder als kontinuierliche
Unterstützung. Gern nehmen wir Ihre Spende persönlich in Empfang, oder Sie
überweisen sie auf das angegebene Konto.
Aktion des Herzens - eine Initiative der Evangelischen Stadtmission Erfurt
Wie kommt Ihre Spende an den richtigen Ort?
1. Persönliche Übergabe
In der Ev. Stadtmission, Allerheiligenstraße 9, Mo - Do 7.00 – 16.00 Uhr und Fr 7.00 – 15.00 Uhr
2. Überweisung
Spendenkonto: 130 129 933, Sparkassen Mittelthüringen BLZ: 820 510 00
IBAN: DE36 8205 1000 0130 1299 33; BIC: HELADEF1WEM
Empfänger: Evangelische Stadtmission Erfurt
Kennwort: Aktion des Herzens
Zuletzt geändert am: Dec 02 2022 um 2:44 PM
Zurück zur Übersicht
Heutige Tageslosung
vom 31.01.2023:
Gestiegene Nachfrage: Ev. Stadtmission setzt auf verlässliche Spender
„Dass unsere Spender und Förderer über die Zeit bei uns geblieben sind und verlässlich zu uns stehen, dafür sind wir unsagbar dankbar“, sagen Petra Hegt, Geschäftsführerin der Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt gGmbH, und Jana Keil, Leiterin der Stadtmissions-Projekte „Café und Restaurant des Herzens“.
Aktuelles / ältere Beiträge