datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Angeboten auf unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten“) ist uns ein großes und sehr wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankdaten sowie Ihre IPAdresse.
Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben.
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Internetseite und der Implementierung neuer Technologien können Änderungen dieser Datenschutzhinweise erforderlich werden. Daher empfehlen wir Ihnen, sich diese Datenschutzhinweise ab und zu erneut durchzulesen.
Verantwortlicher im Sinne datenschutzrechtlichen Vorschriften, vgl. dazu unser Impressum. Bei Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden können sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten Herrn Christoph Färber
unter folgender E-Mail-Adresse richten: datenschutzbeauftragter@ms-arn.de
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheiden sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots.
Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Ihre Person bezogene Daten werden nur solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind.
Wir verwenden auf dieser Webseite Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die im Zwischenspeicher Ihres Browsers gespeichert wird und die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglicht. Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Webseiten mittels Cookies durch unser Computersystem automatisch erfasst:
Diese Daten werden getrennt von Ihren weiteren Daten, die sie eventuell bei uns angeben, gespeichert. Es erfolgt keine Verknüpfung der Daten mit Ihren weiteren Daten. Diese Daten werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unsere Webseiten und unser Angebot optimieren zu können. Die Daten werden nach ihrer Auswertung gelöscht.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Erstellen und Verwenden von Cookies durch die Einstellungen in Ihrem Browser Cookies zu deaktivieren. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.
Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD-Datenschutzgesetz-DSG-EKD)
Wenn Sie uns eine E-Mail senden, wird Ihrer E-Mail-Adresse ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen verwendet. Eine Weitergabe der E-Mail Adresse an Dritte erfolgt nicht.
Ihre Daten werden zur Bereitstellung dieser Webseite und zu den vorgenannten Zwecken ggf. an uns unterstützende technische Dienstleister (zB Webseitenhosting, -betreuung, Qualitätssicherung oder Mailingdienst) weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt haben. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, soweit in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darauf hingewiesen wird oder wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Wir setzen zudem technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Ihre personenbezogenen Daten werden zudem per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern.
Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Ein entsprechendes Begehren richten Sie bitte an die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten.
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche personenbezogenen Daten (Name, Anschrift etc.) über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte reichen Sie Ihre Anfrage schriftlich über die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten ein. Sie haben darüber hinaus, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, ein Recht auf Berichtigung, Übertragung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Ein entsprechendes Begehren richten Sie bitte an die auf dieser Webseite genannten Kontaktdaten oder an unseren Datenschutzbeauftragten.
Unser externer Datenschutzbeauftragter:
Christoph Färber
datenschutzbeauftragter@ms-arn.de
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung ihrer Eltern oder jeweiligen Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben diese auch nicht an Dritte weiter.
Bei Fragen, Anregungen, Kommentare oder Meinungen zum Thema Datenschutz melden Sie sich bitte gerne per E-Mail unter verwaltung@stadtmission-erfurt.de bei uns.
Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen, fremden/externen, inhaltsfremden Websites. Wir haben keinen Einfluss auf deren Inhalte oder darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Daher distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten externer Website-Betreiber, die für den Content (Bild- und Textinhalte) selbst verantwortlich sind.
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Dipl.-Ing Pierre Große
Der Datenschutzbeauftragte
Reichenbrander Str. 4
09117 Chemnitz
Telefon:
0351/4692-460
Fax:
0351/4692-469
Handy:
+491713485795
E-Mail:
Datenschutzbeauftragter@evlks.de
Heutige Tageslosung
17.02.2019:
»Lobet ihr Völker unsern Gott«
Psalm 668-9
Aktuelles / ältere Beiträge
Veranstaltungen
17.02.2019, 10:00
Erfurt, Michaeliskirche
Gottesdienst Rumänisch-Orthodoxe Gemeinde
20.02.2019, 12:00
Erfurt, Michaeliskirche
Orgelmusik